* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

Spielmannszuges

            Knappenunterstützungsverein      

   „Glück Auf 1867“ Dortmund

 

 

 

 

 

                                           Chronik des Spielmannszug des Knappenunterstützungsvereins        

              

                                                                                "Glück-Auf" 1867

                                                                                       Dortmund  

 

 

 Der Spielmannszug wurde im Herbst 1951 vom damaligen Ehrenvorsitzenden

des Knappenvereins Heinrich Hülsmann gegründet und untersteht dem Knappenverein „Glück-

Auf“ 1867 Dortmund bis zum heutigen Tage. Hierbei halfen ihm die Kameraden Friedrich Westphal

und Bernhard Dietz. Zum ersten Stabführer wurde Helmut Conrad ernannt. Kamerad Hülsmann legte 1951

den Grundstock für unseren Spielmannszug und stiftete 1 Horn, 1 Trommel und den Tambourstab.

Die Frauengruppe des Knappenvereins stiftete mehrere Flöten und 1 Trommel, so dass der Spielbetrieb

aufgenommen werden konnte. Der Spielmannszug konnte nach eifrigen Üben bald den ersten Marsch auf eine

 Vereinsversammlung vorstellen. Im Jahre 1952 konnte der erste öffentliche Auftritt zum Rosenmontag bei den

Roten Funken getätigt werden. Erst im Jahre 1954 konnte der Spielmannszug voll eingekleidet und mit Instrumenten

ausgestattet werden. Im Laufe der folgenden Jahre konnte der Spielmannszug sich stets weiter entwickeln und ist bis

heute ein stetiger Begleiter des Knappenvereins, wenn dieser zu Festen seiner befreundeten Knappenvereine reist.

In unserem Spielmannszug wird damals wie heute Respekt, Freundschaft, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt

gepflegt und gefördert.

Als im Jahre 1990 in Borken (Hessen) ein schweres Grubenunglück geschah, war es unser Spielmannszug, der sofort mit

Hilfe des Knappenvereins ein Solidaritätskonzert organisierte, um den Hinterbliebenen schnellstens zu helfen. Dadurch entwickelte

 sich eine Freundschaft mit dem dort ansässigen Knappenverein.

 Im Jahre 2001 feiert der Spielmannszug nun sein 50-jähriges Bestehen und nicht ohne Stolz können wir auf das in der Vergangenheit Geleistete zurückblicken.

 

  Glück Auf